Datenschutzerklärung
Klaus Otto Stüber
(a) Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Auf unserer Website sind ausschließlich nicht einwilligungspflichtige technisch erforderliche Cookies im Einsatz.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für eine Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt würden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
(c) Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website für Bewerbungen
(aa). Zweck der Datenerfassung
(2) Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bewerbungsverfahrens (das heißt, wenn es zu einer Anstellung beim Unternehmen kommt) verarbeiten wir Ihre Daten, um eine Anstellung beim Unternehmen vorzubereiten. Dies dient – sofern erforderlich – dem Herbeiführen eines Anstellungsverhältnisses und der Erfüllung der sich daraus ergebenen vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen.
(bb) Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
(cc) Wer verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens?
(2) Falls Sie sich auf eine konkrete Position beworben haben und diese schon besetzt sein sollte oder wir Sie für eine andere Position ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, leiten wir Ihre Bewerbung gerne innerhalb unseres Unternehmens weiter, sofern Sie uns hierfür Ihr Einverständnis erklären.
(3) Initiativbewerbungen werden mit unseren aktuellen Stellenanforderungen abgeglichen und anschließend an die jeweils zuständigen Ansprechpartner innerhalb des Unternehmens weitergeleitet.
(4) Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt lediglich zweckgebunden im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften an Stellen, die z.B. unsere Server betreiben oder bestimmte Dienstleistungen erbringen. Diese Stellen befinden sich in Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der EU und sind durch uns zum datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.
(dd) Speicherdauer personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren
(2) Kommt es nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu keiner Anstellung, weil das Unternehmen Ihnen keine Stelle angeboten hat, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von zehn Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden sämtliche personenbezogenen Daten, welche dem Unternehmen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten hat, datenschutzkonform gelöscht.
(3) Kommt es nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zu keiner Anstellung, weil Sie sich gegen eine Anstellung beim Unternehmen entschieden haben, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Zugang Ihrer schriftlichen Erklärung (folglich bereits vor dem Ablauf der vorgenannten Frist von zehn Monaten) datenschutzkonform gelöscht.
(4) Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten über die vorgenannten Zeiträume zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
(5) Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auch in Fällen, in denen es zu keiner Anstellung kommt, für eine Dauer von zwei Jahren nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, um Sie kontaktieren zu können, sofern sich eine für Sie geeignete Position beim Unternehmen ergibt. Eine entsprechende Einwilligung können Sie uns nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens schriftlich an die unter § 1 (2) angegebene Adresse gerichtet oder per Mail an jens.olszewski@es-unternehmensgruppe.de erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf dem vorgenannten Kontaktwege widerrufen.
§ 3 Ihre Rechte
§ 4 Datensicherheit
§ 5 Speicherdauer
§ 6 Google Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
§ 7 Open Streetmap
(Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
§ 8 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
§ 9 Änderung
Stand März 2020